BREAKING NEWS.

AFB-BERICHT ZUM 2. QUARTAL 2025

Im zweiten Quartal 2025…

folgten an den Märkten zunächst weitere starke Abverkäufe im April, die bereits im Mai wieder aufgeholt waren. Die Welt sortiert sich um, denn das 1. Halbjahr war bestimmt von der Unberechenbarkeit von Trumps Zollpolitik und kriegerischen Auseinandersetzungen. Die Dollarschwäche verhagelte die Performance in Euro. Mit einem Kursrückgang des Dollars von 13% und beim chinesischen Renminbi Yuan von 12% zum Euro wurden positive Entwicklungen aus Sicht eines Anlegers in der Eurozone zu einem Kursverlust.

Insbesondere die Dollarschwäche wirkt sich aufgrund der hohen US-Gewichtungen in vielen Indizes besonders stark aus, woher kommt die Schwäche?

  • Sorgen, inwieweit die USA verlässlicher Partner bleiben
  • Sorgen, inwieweit die USA zuverlässiger Schuldner bleiben
  • Sorgen, ob die Geldpolitik in den USA in Zukunft unabhängig bleibt

Trotz der Sorgen muss das aber gar nicht schlecht sein, eine ausgewogenere Verteilung der Länder- und Währungsverteilung auf der Welt ist sicherlich gesünder. Aufgrund des niedrigen deutschen Anteils an der globalen Aktienbewertung, reichen z.B. verhältnismäßig geringe Umschichtungen, um große Kursveränderungen im Markt auszulösen. So wurde der DAX einer der Top-Performer im 1. Halbjahr. Hier haben z.B. US-Anleger bevorzugt zugegriffen und sich u.a. von länger laufenden US-Staatsanleihen getrennt, aufgrund der historisch hohen US-Staatsverschuldung. Das gilt auch für andere Regionen, deren Aktienmärkte aber nicht so liquide wie z.B. der deutsche Aktienmarkt sind.

Für das 2. Halbjahr sollte sich der Blick wieder mehr auf Wirtschaftsdaten richten, aber die nächste Bewährungsprobe könnte mit dem Zollfrist-Ende bereits bevorstehen. Auch in den USA könnten nun Zinssenkungen bei einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums anstehen. Den kaum prognostizierbaren Entwicklungen, wie Trumps Zollpolitik oder den Dollarkursbewegungen, lässt sich nur durch eine sinnvolle Diversifikation begegnen, wie z.B. beim AFB Global Equity Select mit seinem einzigartigen Investmentansatz. Wer auf diese Weise global diversifiziert, erweitert seinen Handlungsspielraum.

In Q2 2025 waren die Investmentaktivitäten der Beteiligungsunternehmen im AFB stabil im Vergleich zum letzten Quartal. Mit 26 Akquisitionen und 70 Investments im Portfolio sahen wir sogar etwas mehr Investmenttätigkeit. Die kurzzeitig günstigeren Bewertungen an den Märkten führten zu einer Zunahme der Investments. Die Bewertungslücke ist mittlerweile schon fast wieder geschlossen, aber im zweiten Halbjahr könnten z.B. weitere Zinssenkungen zu einer erneuten Zunahme der Investments führen.

Wie haben sich der AFB und die Titel im Fonds dabei geschlagen?

Der AFB konnte in Q2 rund 5% zulegen, im Zeitraum entwickelten sich herausragend Federal Signal +39,0%, Dell Technologies +34,3%, SoftBank Group +27,3 und Diploma +26,8%, schwach zeigten sich Investor AB -7,4% und Latour -9,6%.Und im 1. Halbjahr konnte der AFB 3,2% zulegen. Herausragend entwickelten sich Chapters Group +70,7%, Wheaton Precious Metals +45,5%, Naspers +29,7 und Franco-Nevada +29,2%, schwach zeigten sich Motorola Solutions -10,4% und Apollo Global Management -16,1%.

Wertentwicklung AFB Global Equity Select seit Vollinvestition

Veränderungen im Fondsportfolio

Wir hatten in Q1 eine halbe Position in Mutares (Buy and Sell), mit Blick auf angekündigte Maßnahmen gekauft. Die Position wurde im Zuge der Verschiebung des testierten Konzern- und Jahresabschlusses aufgrund „komplexer Sondersachverhalte“, relativ schnell wieder (nahezu neutral) verkauft. Darüber hinaus haben wir im Zuge der Marktverschiebungen reagiert und die US-Titel Chart Industries sowie Marsh McLennan Companies verkauft, Triple Flag Precious Metals auf eine volle Position aufgestockt sowie weitere kleinere Aufstockungen im Portfolio vorgenommen. Mit der Talanx Holding wurde ein neuer Titel aufgenommen sowie Galaxy Digital Holdings erneut mit einer halben Position sehr günstig in den Fonds gekauft.

An dieser Stelle wollen wir eine Position näher vorstellen:

Talanx AG Die Talanx-Gruppe ist eine der großen europäischen Versicherungsgruppen und in mehr als 175 Ländern aktiv (in Deutschland die Nr. 3, u.a. mit einer Mehrheitsbeteiligung an Hannover Rück und einer der Marktführer in Südamerika). Die Gruppe arbeitet als Mehrmarkenanbieter in der Versicherungs-, Rückversicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Ursprung und Vorläufer des Unternehmens ist der im Jahre 1903 gegründete Haftpflichtverband der deutschen Eisen- und Stahlindustrie.

Hohe Substanzkraft

Beteiligungsunternehmen sind diversifizierte Unternehmensökosysteme und die Geschäftsmodelle dieser Unternehmen sind auch oder ausschließlich auf Wachstum durch Investments und/oder Akquisitionen in andere Unternehmen ausgelegt. Somit ähneln sie von der Struktur her Investmentfonds, sind aber selbst Firmen. Der Besitz eines Unternehmens ist ein dauerhaftes Engagement. Diese Dauerhaftigkeit ist ein weiterer Vorteil zum reinen Anlegen oder Investieren. Man investiert mit den Legenden unter den operativen Investmentprofis und profitiert von deren stabilen, Cashflow-orientierten Geschäftsmodellen enorm. Dazu passt der Satz von Warren Buffett: „Ich bin ein besserer Geschäftsmann, weil ich Investor bin, und ich bin ein besserer Investor, weil ich Geschäftsmann bin.“ Die Lehren aus beiden Erfahrungen verstärken sich und das Ergebnis sind börsennotierte Beteiligungsunternehmen, in diese investieren wir beim AFB.

Echte globale Diversifikation ist in diesen Zeiten der ständig wechselnden politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Welt nötiger denn je! Der AFB Global Equity Select bietet Anlegern genau diese globale Diversifikation mit einem konzentrierten Aktienportfolio von 25-40 Unternehmen und bildet erstmalig dieses Anlagesegment komplett ab, indem alle Investmentstrategien in diesem Bereich berücksichtigt werden. Investieren Sie mit uns gemeinsam in die Berkshire Hathaways der Welt!

Alles Gute und bis bald!

Rechtliche Hinweise

© 2025 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert.

Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH (https://www.mountain-view.com/de/start/)

Quelle: Absolut Research, Top 10% Peergroup 2020, 2021 und 2024